Münzensammler

Münzensammler
{{stl_39}}Münzensammler{{/stl_39}}{{stl_41}} m{{/stl_41}}{{stl_7}} møntsamler{{/stl_7}}

Deutsch-dänische Wörterbuch. 2014.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Münzensammler — Der Brüningtaler 4 Reichspfennig 1932 Kursmünze mit kuriosem Nennwert Das Sammeln von Münzen wird sowohl als Hobby wie auch aus wissenschaftlichem Interesse betrieben. Die wissenschaftliche Beschäftigung mit Münzen heißt Numismatik. Gesammelt… …   Deutsch Wikipedia

  • Münzen sammeln — Der Brüningtaler 4 Reichspfennig 1932 Kursmünze mit kuriosem Nennwert Das Sammeln von Münzen wird sowohl als Hobby als auch aus wissenschaftlichem Interesse betrieben. Die wissenschaftliche Beschäftigung mit Münzen heißt Numismatik. Gesammelt… …   Deutsch Wikipedia

  • Münzensammlung — Der Brüningtaler 4 Reichspfennig 1932 Kursmünze mit kuriosem Nennwert Das Sammeln von Münzen wird sowohl als Hobby wie auch aus wissenschaftlichem Interesse betrieben. Die wissenschaftliche Beschäftigung mit Münzen heißt Numismatik. Gesammelt… …   Deutsch Wikipedia

  • Münzsammlung — Der Brüningtaler 4 Reichspfennig 1932 Kursmünze mit kuriosem Nennwert Das Sammeln von Münzen wird sowohl als Hobby wie auch aus wissenschaftlichem Interesse betrieben. Die wissenschaftliche Beschäftigung mit Münzen heißt Numismatik. Gesammelt… …   Deutsch Wikipedia

  • Brendicke — Hans Heinrich Julius Brendicke (* 19. November 1850; † 6. August 1925) war ein Berliner Turnlehrer, Redakteur und Sachbuchautor. Leben Brendicke besuchte das Köllnische Gymnasium und ging danach an die Universität zu Berlin, wo er 1876… …   Deutsch Wikipedia

  • Erhaltungsgrad einer Münze — Der Erhaltungsgrad einer Münze gibt an, wie stark eine Münze durch Umlauf (und sonstigen Umgang mit ihr) abgenutzt ist. Münzensammler bevorzugen Münzen mit hohem Erhaltungsgrad, d. h. geringen oder keinen Umlaufspuren. Deshalb hat der… …   Deutsch Wikipedia

  • Erhaltungsgrade von Münzen — deutscher Kursmünzensatz von 2000 in Spiegelglanz …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Heinrich Julius Brendicke — (* 19. November 1850 in Berlin; † 6. August 1925 ebenda) war ein Berliner Turnlehrer, Redakteur und Sachbuchautor. Leben Brendicke besuchte das Köllnische Gymnasium und ging danach an die Universität zu Berlin, wo er 1876 promovierte. 1879 legte… …   Deutsch Wikipedia

  • Heitzler — Karl Heitzler nach seinem Amtsantritt Karl Heitzler (* 7. Mai 1839 in St. Pölten; † 2. Mai 1923 ebenda)[1] war ein österreichischer Politiker (DFP) und 19. Bürgermeister von St. Pölten sowie Jurist …   Deutsch Wikipedia

  • Henkelspur — Der Erhaltungsgrad einer Münze gibt an, wie stark eine Münze durch Umlauf (und sonstigen Umgang mit ihr) abgenutzt ist. Münzensammler bevorzugen Münzen mit hohem Erhaltungsgrad, d. h. geringen oder keinen Umlaufspuren. Deshalb hat der… …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Heitzler — nach seinem Amtsantritt Karl Heitzler (* 7. Mai 1839 in St. Pölten; † 2. Mai 1923 ebenda)[1] war ein österreichischer Politiker (DFP) und 19. Bürgermeister von St. Pölten sowie …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”